Yuki liest! Und alle lesen mit.

„Yuki liest!“ fördert Lesen und Literatur.

28. Mai 2025

Als ich mein rosa Kaninchen wiederbekam

Bild Klasse mit Büchern zur Erinnerung

Klasse mit Büchern zur Erinnerung an das Ende des 2. Weltkriegs.

Erinnerungsprojekt mit der MS Staudingergasse
80 Jahre seit dem Ende des 2. Weltkriegs. Medial sehr präsent, wird oft übersehen, dass für viele – auch hier geborene – Kinder und Jugendliche Krieg, Flucht und Vertreibung erst kurz zurückliegen: Verlust von Angehörigen, traumatische Erfahrungen und Einleben in eine neue Welt.
Wir lesen und besprechen Texte von Weiterlesen →

28. Mai 2025

Wie war’s? – Ein Bericht

Lesende Kinder.

Anfang Mai fand unsere diesjährige Kinder- und Jugendbuchausstellung „Strahlen einer Ferne“ (nach einem Gedicht der Lyrikerin Nelly Sachs) statt. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher


haben die Bücher zu Faschismus, Krieg, Flucht und Exil gelesen und diskutiert. Am Sonntag stellten wir die Einführung in die Ausstellung unter die Frage, ob und wie über und zu Frieden geschrieben, gezeichnet und gelesen werden kann. Dabei kamen auch die Wimmelbücher von Ali Mitgutsch zur Sprache. Ja, sie haben damit zu tun: weil Ali Mitgutsch – er ist der Erfinder der literarischen Gattung „Wimmelbuch“ – nicht gezeichnet hat, wie die Welt sein könnte, sondern wie sie könnte und sein sollte.

Sie können bis Ende des Schuljahres jeden Donnerstag nachmittag nach vorheriger Kontaktaufnahme die Ausstellung besuchen. Wir ersuchen um Kontaktaufnahme unter lesen (und) yuki-liest.com. Die Anzahl der BesucherInnen ist platzbedingt beschränkt.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei der AK youth für die freundliche Unterstützung.

Bild zur Unterstützung der AK youth.Bild AK young

 

 

5. Mai 2025

„Strahlen einer Ferne“*

Kinder- und Jugendbuchausstellung über die Kinder in Wien 1938 bis 1945 und anderswo, die unter Krieg, Verfolgung, Flucht und Exil gelitten haben und leiden.

Heuer jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum achtzigsten Mal. Das Ende des Nationalsozialismus und der Kriegshandlungen war eine große Erleichterung, aber leider war der Frieden nicht so schön wie erhofft. Soziale Ungleichheit, Not, Wohnungsknappheit, Entwurzelung, mangelnde persönliche und politische Verantwortung herrschten weiter, nicht nur in Wien. Die Ärmsten der Armen waren die Kinder, die sich allein durchschlagen mussten, wie Robert Neumanns Roman schildert.

Wir zeigen in unserer Buchausstellung über Weiterlesen →

24. Dezember 2024

Die Festtagswünsche …

… dieses Jahr kommen nicht nur von „Yuki liest!“ sondern auch von der 3b der MS Staudingergasse in der Wiener Brigittenau.

Bild "Schönes Fest" 2024

Weihnachtsgrüße 2024

Die Schülerinnen und Schüler haben aus Ton Sterne und Weihnachtsbäume gebastelt, die in der Pflege Leopoldstadt den Bewohnerinnen und Bewohnern geschenkt wurden, die keinen Besuch erhalten.
Den Schülerinnen und Schülern, ihrer Lehrerin Andrea Lady sowie der wohlwollenden Direktorin der Schule Monika Wenzel vielen Dank von Yuki und der Pflege Leopoldstadt.
Alles Gute von Yuki, lesen und leben Sie gut!

6. August 2024

Die Mutmachbücher Nr. 7: An Herrn Franz p. A. Kierling bei Wien

Bernadette: Brief von Püppi

An Herrn Franz
Kierling bei Wien

Lieber Franz,

wir sind gerade wieder im Park, ich und meine Mutter und Püppi. Es ist wieder Frühling und ich denke immer noch oft an Dich und wie wir uns im Winter getroffen haben.

Püppi hat mir viel von ihren Reisen erzählt und Weiterlesen →

20. Juli 2024

Bücherliste Ausstellung „Mischen“ 2024

Kinder- und Jugendbuchausstellung „Mischen – Malen – Machen“ 2024 (Auswahlliste)

Mädchen und Frauen machen mehr als Mode und das zeigen wir 2024 in unserer Kinder- und Jugendbuchausstellung „Mischen – Malen – Machen: Mädchen machen mehr als Mode“ des Vereins Yuki liest. In der folgenden Tabelle finden Sie eine Auswahl der ausgestellten Kinder- und Jugendbücher. Weiterlesen →

18. Juli 2024

Caroline Criado-Perez: Unsichtbare Frauen

Buchumschlag Caroline Criado-Perez: Unsichtbare Frauen

Caroline Criado-Perez: Unsichtbare Frauen

Unsere Welt ist von Männern für Männer gemacht und tendiert dazu, die Hälfte der Bevölkerung zu ignorieren. Caroline Criado-Perez erklärt, wie dieses System funktioniert. Sie legt die geschlechtsspezifischen Unterschiede bei der Erhebung wissenschaftlicher Daten offen. Die so entstandene Wissenslücke trägt wesentlich Weiterlesen →

4. Juli 2024

Leonie Schöler: Beklaute Frauen. Denkerinnen, Forscherinnen, Pionierinnen

Cover zu Leonie Schöler: Beklaute Frauen

Leonie Schöler: Beklaute Frauen

Wie Frauen Geschichte schrieben – und Männer dafür den Ruhm ernteten
Muse, Sekretärin, Ehefrau – es gibt viele Bezeichnungen für Frauen, deren Einfluss aus der Geschichte radiert wurde. Für deren Leistungen Männer die Auszeichnungen und den Beifall bekamen: Weiterlesen →

21. Juni 2024

Ulla Fölsing: Nobel-Frauen. Naturwissenschaftlerinnen im Porträt

Ulla Fölsing: Nobel-Frauen

Das Buch bietet einen Überblick über die Arbeiten und das Leben von zehn Nobelpreisträgerinnen für Naturwissenschaft (1903–1995) sowie fünf außergewöhnlich begabte Frauen, die aber an der Seite ihres Ehemannes oder eines wissenschaftlichen Partners leer ausgingen. Die hier präsentierte zehn Nobelpreisträgerinnen sind: Weiterlesen →