Erinnerungsprojekt mit der MS Staudingergasse
80 Jahre seit dem Ende des 2. Weltkriegs. Medial sehr präsent, wird oft übersehen, dass für viele – auch hier geborene – Kinder und Jugendliche Krieg, Flucht und Vertreibung erst kurz zurückliegen: Verlust von Angehörigen, traumatische Erfahrungen und Einleben in eine neue Welt.
Wir lesen und besprechen Texte von Christine Nöstlinger, Judith Kerr und Ruth Klüger und besprechen, was die Autorinnen uns bis heute zu sagen haben.
Anschließend lesen wir Gedichte von Nelly Sachs, Ricarda Huch, Hermann Hesse und Peter Huchel über ihre Erinnerungen und die Blumen, die sie damit verbinden. Diese Gedichte lesen wir dann gemeinsam in der Pflege Leopoldstadt mit ihren Bewohnerinnen und Bewohnern.
Und wir pflanzen dort unsere Sonnenblumen ein. Diese haben wir in der Klasse aufgezogen und bringen sie als Zeichen der Hoffnung mit.
Vielleicht schaffen wir es, dass die leider viel zu früh verstorbene Ruth Klüger – sie war vor einigen Jahren selbst an der Schule als Zeitzeugin eingeladen – ihr rosa Kaninchen zurückbekommt?
Mit freundlicher Unterstützung von OeaD.