Yuki liest! Und alle lesen mit.

„Yuki liest!“ fördert Lesen und Literatur.

4. April 2023

„Wo ist die Katze?“ bei der Konferenz „An EU macro-regional civil strategy in the making“.

Bild für den Bücherkoffer für die Kinder- und Jugendbuchausstellung des "Vereins Yuki liest" 2023.

Bücherkoffer für die Kinder- und Jugendbuchausstellung des „Vereins Yuki liest“ 2023.

Makroregionale Strategien sind ein vielversprechender Politikbereich der Europäischen Union, um die Zusammenarbeit zu stärken und zum wirtschaftlichen, sozialen und territorialen Zusammenhalt beizutragen. Dabei spielt die Organisationen der Zivilgesellschaft eine entscheidende Rolle. Auch wenn sie in den vier Makroregionen unter unterschiedlichen Bedingungen und Umständen tätig sind, so haben sie doch gemeinsame Ziele, wenn es um Themen wie den Klimawandel, die Energiekrise, soziale Fragen oder den Krieg in der Ukraine geht.
Anlässlich dieser Veranstaltung zur Zusammenarbeit von Organisationen der Zivilgesellschaft zeigen wir als Wiener Verein zur Förderung von Lesen, Literatur und Lernen, wie mit Kindern und Jugendlichen über Krieg, Flucht und Vertreibung gesprochen werden kann. Unsere aktuelle Ausstellung von Kinder- und Jugendbüchern „Wo ist die Katze?“ Weiterlesen →

30. März 2023

Wo ist die Katze? – Ausstellung „Kinder und Krieg im Buch“.

Bild für die Bücherkoffer für die Kinder- und Jugendbuchausstellung des "Vereins Yuki liest" 2023.

Bücherkoffer für die Kinder- und Jugendbuchausstellung „Wo ist die Katze?“.

„Warum muss ich weg? Kann ich wieder nach Hause zurück? Darf ich überhaupt hierbleiben?“
Auch Kinder werden Kriegsopfer, werden bedroht, müssen flüchten: überall auf der Welt und auch in unserer unmittelbarer Nähe, in der Ukraine. Wie gehen Kinder und Jugendliche mit diesen traumatischen Erfahrungen um? Können Bücher bei der Verarbeitung der schrecklichen Erlebnisse helfen? Können Bücher auch die Ängste und Sorgen hiesiger Kinder ansprechen? Kann Literatur überhaupt zum Verständnis von Krieg, Gewalt und Terror beitragen?
In unserer diesjährigen Kinder- und Jugendbuchausstellung präsentieren wir Weiterlesen →

20. Oktober 2022

Pan Doktor und die Kinder

In diesen Tagen jährt sich der 80. Jahrestag der Ermordung Janusz Korczaks und seiner Schützlinge im Konzentrationslager Treblinka. Janusz Korczak war und ist der Pan Doktor der Warschauer Kinder und aller Kinder dieser Welt.
Über seinen „Weg zur Demokratisierung“ spricht die Österreichische Janusz Korczak Gesellschaft am kommenden Donnerstag.

Pan Doktor und die Kinder

Eine Mutter riet ihrer Freundin, sich mit ihren Kindern gleich auf den Boden zu setzen und laut ihre liebsten Kinderlieder zu singen. Aus vollen Lungen, mit aller Kraft und ganzem Herzen. Dann würde das Weiterlesen →

28. Juli 2022

Über das Leben der „Nutz“-Tiere“

Bild Lena Zeise: Das wahre Leben der Hoftiere

Lena Zeise: Das wahre Leben der Hoftiere

Lena Zeise schildert in ihrem eindrucksvoll, weil dem Thema angemessen nicht quietschbunt sondern fotorealistisch illustrierten Sach-Bilderbuch „Das wahre Leben der Bauernhoftiere“, wie die Tiere in der Landwirtschaft wirklich leben. Wie werden sie gehalten zum Nutzen der Menschen, vor allem zum Verzehr, aber auch zur Herstellung anderer Lebensmittel und Textilien.

Die Ehrlichkeit, Weiterlesen →

21. Juli 2022

Natürlich gibt es sie noch …

Bild Jutta Treiber: Maxeline Sonnenschein

Jutta Treiber: Maxeline Sonnenschein

Natürlich gibt es sie noch, die Sommer, wie sie früher einmal waren. Auch wenn das Buch, das uns Lust auf den Sommer macht, bereits vor einigen Jahren von Jutta Treiber geschrieben wurde und nun – erfreulicherweise – neu aufgelegt wurde.

Die kleine „Maxeline Sonnenschein“ genießt den Sommer: Weiterlesen →

7. Juli 2022

Eigentlich ist es die Geschichte vieler Fluchten …

Buchumschlag zu Francesca Sanna: Die Flucht. NordSüdVerlag

Francesca Sanna: Die Flucht. NordSüdVerlag

„Die Flucht“ von Francesca Sanna aus dem NordSüdverlag ist ein wunderschönes Buch mit Bildern, die man sich am liebsten an die Wand hängen möchte. Doch die Geschichte, die es erzählt, ist nicht so schön: Es geht um die Flucht einer kleinen Familie, die ihren Vater im Krieg verloren hat und sich über das Meer nach Europa durchschlägt.
Eigentlich ist es die Geschichte vieler Fluchten, wie die Autorin erklärt, und sie Weiterlesen →

23. Juni 2022

„Wenn Sterne verstreut sind“

Bild Victoria Jamieson/Omar Mohamed: Wenn die Sterne verstreut sind. Adrian Verlag.

Victoria Jamieson/Omar Mohamed: Wenn die Sterne verstreut sind. Adrian Verlag

Wenn man „Flüchtlingslager“ hört, denkt man an etwas Vorübergehendes, einen Ort, an dem Flüchtlinge eine Zeitlang untergebracht sind. Aber damit kann auch etwas ganz anderes gemeint sein, nämlich ein riesiges Lager des UN-Flüchtlingshochkommissariats (UNHCR), in dem man mit dem Bus mehrere Stunden von einem Ende zum anderen braucht, in dem sehr viele Menschen sehr lange Zeit dahinvegetieren. Die beiden Buben Omar und Hassan, in Somalia geboren, Weiterlesen →

21. Juni 2022

Der Lese-Baum von Yuki beim Sommerfest 2022 der „PatInnen für alle“

Bild zum Lese-Baum beim Sommerfest der "PatInnen für alle".

Kinder- und Jugendbuchausstellung mit Vorleseecke (hier einige Bücher aus dem cbj Verlag).

Irgendwie haben ja viele Leute gedacht, dass das Thema Flucht weit weg ist, dass es uns nicht betrifft und dass uns die Menschen, die auf der Flucht sind, nichts angehen. Viele, aber doch nicht alle? Nein, natürlich nicht alle. Es gibt zahlreiche Menschen, die sich Sorgen um flüchtende Menschen und ihr Schicksal machen und ihnen helfen. Dazu gehören in Österreich auch die „PatInnen für alle“: Sie betreuen zumeist unbegleitete Kinder und Jugendliche.

Deshalb stellen wir unseren Lese-Baum im Juni 2022 unter das Motto: Flucht. Flucht vor Weiterlesen →

20. Juni 2022

„Kommst du zu uns, kleiner Bär?“

Im Hintergrund: die eigene Leseecke für Yuki!

Das war unsere diesjährige Kinder- und Jugendbuchausstellung zu Flucht, Migration und Vertreibung mit einem Schwerpunkt zur Ukraine für Pädagoginnen und Pädagogen. Wir freuen uns sehr über das große Interesse und die zahlreichen interessanten Gespräche im KunstSozialRaum der Brunnenpassage Anfang Mai 2022. Weiterlesen →

6. Mai 2022

Eine Wiese für alle

Bild zu Hans-Christian Schmidt und Andreas Német: Eine Wiese für alle.

Hans-Christian Schmidt und Andreas Német: Eine Wiese für alle.

Da stehen sie nun, die hübschen hellen Schafe. Auf einer Wiese. Die Wiese ist groß. Groß, saftig und grün. Und sie haben genug zu essen und sind vergnügt und guter Dinge. Und dann sehen sie unten im Meer ein dunkles Schaf in einem desolaten Boot. Sie sind erstaunt. Was ist denn da los? Wieso wagt sich das kleine Schaf überhaupt in so einem unsicheren Gefährt aufs Meer? Was will es eigentlich bei ihnen? Was soll man da tun? Was könnte man überhaupt tun? Will man denn etwas tun?

Ja, das ist die große Frage – was machen wir, Weiterlesen →